Wer vor dem Abschluss eines Vertrages eine Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen möchte, sollte auf mehrere Faktoren achten. Neben der Berufsgruppe, bei der nicht geschummelt werden darf, gibt es noch andere wichtige Punkte, die für den Abschluss eine Rolle spielen. Je nach ausgeübtem Beruf zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum Eintritt des 55. Lebensjahrs (bei Berufsgruppen mit hohem Risiko) oder bis zum 65. Lebensjahr. Manche Versicherer zahlen die Rente schon darüber hinaus bis zum 67. Lebensjahr. Die Höhe der Beiträge richtet sich aber auch nach der persönlichen Konstitution der Versicherten.
Wie bei der privaten Krankenversicherung wird genauso Rauchen als Risiko eingestuft und eventuell mit höheren Beiträgen beantwortet. Maßgeblich für die Höhe der Beiträge ist beim Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich auch das Eintrittsalter. Je jünger der Versicherungsnehmer ist, umso günstiger fallen die Beiträge aus. Weiterhin berücksichtigt werden sollten beim Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich, wie hoch die monatliche Rente ausfällt, ob ein Inflationsausgleich berücksichtigt ist und wie lange die Karenzzeit ist. Wichtig zu wissen ist beim Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich auch, ob der Versicherer auf die früher oft angewandte abstrakte Verweisung verzichtet, bei der Versicherungsnehmer auf dem früheren Beruf ähnliche Tätigkeiten verwiesen wurden, denen trotz Berufsunfähigkeit noch nachgegangen werden könnte.