Eine BU-Versicherung kann in der heutigen Zeit enorm wichtig werden. Bereits ein Zeckenbiss, der Sturz vom Fahrrad oder Gelenkverschleiß kann dazu führen, dass der ehemalige Traumberuf nicht mehr ausgeübt werden kann. Vor allem Berufseinsteiger sind dann ein Leben lang betroffen.
Viele Berufseinsteiger, so die Experten vom Bund der Versicherten, verfügen nicht über einen ausreichenden Berufsunfähigkeitsschutz oder verzichten ganz auf den Abschluss dieser wichtigen Versicherung. Viele junge Menschen setzen in ihrem Leben andere Prioritäten und geben das Geld eher für Computer, Laptops oder iPhones aus. Dies jedoch kann fatale Auswirkungen haben, denn im Fall einer Berufsunfähigkeit wäre nicht nur der Job weg, sondern auch das Einkommen wäre nicht mehr verfügbar. Viele Betroffen könnten dann nur noch von Sozialhilfe leben.
Für Verbraucherschützer und Versicherungsexperten gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute daher zum Muss. Zumal die Absicherung hier für kleine Beiträge möglich ist. Oft kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger bereits für 20 Euro monatlich abgeschlossen werden. In diesem Fall ist eine Absicherung in Höhe von 500 Euro Berufsunfähigkeitsrente möglich. Die günstigen Prämien werden erreicht, da junge Menschen häufig noch keine Vorerkrankungen aufweisen, auch sind die Risikozuschläge, insbesondere im Handwerk, geringer.
Wichtig ist es jedoch, eine gute und hochwertige Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger zu finden, denn nicht jeder Vertrag erfüllt die hohen Anforderungen, die junge Menschen an eine solche Versicherung stellen. Ein Versicherungsvergleich zeigt die besten Versicherer und weitere wichtige Tipps rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wichtig ist in erster Linie Flexibilität, denn die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sich an veränderte Lebensbedingungen anpassen können. Einige Gesellschaften bieten hierfür die Option, die Berufsunfähigkeitsrente um bis zu 50 Prozent zu erhöhen, wenn der Versicherte beispielsweise Heiratet oder Nachwuchs bekommt. In diesen Fällen verzichten die Versicherer auch auf erneute Gesundheitsfragen, so dass Risikozuschläge bei eventuellen Erkrankungen seit Vertragsabschluss nicht befürchtet werden müssen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann aber nicht erst mit dem Start in die Berufsausbildung abgeschlossen werden, viele Versicherungen bietet solche Policen bereits ab 16 Jahren an. Damit lässt sich dann das Schulunfähigkeitsrisiko absichern, denn auch eine Schul- oder Studienunfähigkeit kann zu finanziellen Beeinträchtigungen führen, mit denen Betroffene dann ein Leben lang zurechtkommen müssen.
Um ihre Kinder zu unterstützen, können die Eltern oder auch die Großeltern diese Versicherungen auch für die Kinder abschließen und die Versicherungsprämien bis zum Ende des Studiums oder bis zum Ende der Ausbildung übernehmen. Dies ist eine gute Investition in die Zukunft und die Sicherheit der Kinder.